Further inventions
Both inventions are a „locomotion device for a human“, so described by the registered utility patent. Both devices are muscle driven walk ratios whose help it is to get ahead faster by normal walking.
Ratio-Rolli

- as shown in the picture it is a sport device and also running shoes respectively rolling shoe for „young and old“ .
- with this device you can move 2,5-times faster, because the rollers are also propelled.
- the road contact is established through the rollers, two in the back and one steerable in the front; the foot has a safe hold through the three rollers.
- this device has not to be buckled under the feet, you just can step into the shoe adapted cartridge and push the devices forward with the feet.
- due to the incline between the roll frame and the slide also the body weight can be used as propellant force up to 10%.
- this device can only be used on even grounds, like asphalt or paving.
- younger people can walk with this device without any walking sticks; for older people 2 walking sticks are recommended for a better standing.


Ratio-Rolli-Fit

There are no translations available.
- Dies Gerät ist eine Weiterentwicklung des Ratio-Rolli ,also ein Ganzkörpertraynings-Gerät für Jung und Alt.
- auch mit diesem Gerät kommt man im Freien das 3 fache schneller voran als beim Gehen.
- keine Gehstöcke, zwecks sicherem Halt, mehr notwendig, weil man sich mit den Händen am Gerät selbst abstützt.
- Die Armbewegung unterstützt die Fortschreitbewegung der Beine Ergonomisch angepaßte richtige Fuß-, Bein-, Arm- und Handbewegung wie beim Wandern.
Der Bodenkontakt erfolgt wie beim Ratio-Rolli über Laufräder. - Das schnellere Vorwärtsbewegen i= 1:3 erfolgt durch die gegenseitig angetriebenen vorderen Antriebsräder, welche durch die Schreitbewegung der Beine und durch die Armbewegung mittels einer Zahnradübersetzung angetrieben werden.
- Durch die Schwingbewegung der Trittplattformen wird eine Vortriebskraft von 10% des Körpergewichtes erzeugt, wenn der fortschreitende Fuß, wie beim Gehen, vom
Körpergewicht entlastet wird. - Die Lenkung erfolgt über einen Drehgriff an dem rechten Handhebelgriff.
- Eine Handbremse am linken Handhebelgriff wirkt als Felgenbremse auf die Antriebsräder.
- Lassen Sie nach jedem Schritt das Gerät ein Stück Weg ausrollen, dann haben Sie den den gleichen Effekt wie beim Ski-Langlauf.
- Mit diesem Ganzkörpertrainings-Gerät machen Sie im Freien einen Rolli-Langlauf.
Kofferhebevorrichtung


There are no translations available.
- SLD bietet allen Reisenden, besonders älteren Menschen, eine große Erleichterung beim Bewegen eines Koffers auf einer Treppe.
- das rein mechanisch arbeitende Kraftwandlungs-System (Doppelter Hubweg=Halbe Kraft) ist gewichtsarm und platzsparend in den Koffer integriert.
- Zwei mechanisch gesteuerte Kunststoff-Abstützklötzchen schonen die Kofferrückwand und empfindliche Treppenstufen beim Transport des Koffers mit dieser Hebevorichtung.
- Diese Erfindung wurde im Juli 2010 zum Patent angemeldet.
- Beim SIGNO-Erfinderwettbewerb „i-hoch 3“in 2010 wurde vom Bund der Deutschen Wirtschaft während der IENA 2010 der 3. Preis für diese Erfindung verliehen.
- Von der internationalen Jyri der IENA 2010 wurde in der Kathegorie :Erfindung/Neuheit eine Bronzemedaille für diese Erfindung verliehen.